logo
  • Über uns
    • KJA Köln
    • Das Team
    • Jugendseelsorge
    • Verwaltung
    • Jugendreferenten
    • Leitsätze
    • Organigramm
    • Rahmenkonzept
    • Gesellschafter
    • Aufsichtsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Leichte Sprache
    • Wir leben Vielfalt
    • Kontakt
  • Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Grundschulen Köln
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Baadenberger Straße
        • KGS Forststraße
        • KGS Hinter der Kirche
        • KGS Horststraße
        • KGS Zehnthofstraße
        • GGS Anna-Langohr-Schule
        • GGS Florianschule
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Paul-Klee Schule
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Steinbergerstrasse
        • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
      • Grundschulen Rhein-Erft
        • KGS Edith-Stein Schule
        • GGS Lindenschule
      • Weiterführende Schulen Köln
        • Albertus-Magnus Gymnasium
        • Trude Herr Gesamtschule
        • Geschwister-Scholl Realschule
        • Genoveva Gymnasium
        • Nelson-Mandela-Schule
        • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
        • Katharina Henoth Gesamtschule
        • Kurt Tucholsky Hauptschule
        • Thusnelda Gymnasium
        • Projekt Frühstücksmobil
      • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
        • Clemens-August Hauptschule
        • Erich Kästner Realschule
        • Ernst-Mach Gymnasium
        • Friedrich-Ebert Realschule
        • Gesamtschule Pulheim
        • Gesamtschule Brühl
        • Gymnasium der Stadt Frechen
        • Hauptschule Herbertskaul
        • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
        • Realschule der Stadt Kerpen
    • Jugendsozialarbeit
      • Jugendberufshilfe
        • FischNET
        • HöVi-Online
        • Kalker Jugendbüro
        • Jugendbüro Chorweiler
      • Jugendwohnen
        • St. Gereon
        • St. Ursula
      • Schulsozialarbeit Köln
        • Anna-Langohr-Schule
        • Florianschule
        • GGS Europaring
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Heßhofstraße
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Weimarer Straße
        • Johannesschule
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Andreas-Hermes-Straße
        • KGS Heßhofstraße
        • KGS Horststraße
        • KGS Lebensbaumweg
        • Montessori-Grundschule
        • Paul-Klee-Schule
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
      • Jugendmigration
        • JMD Köln
        • JMD Rhein-Erft
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Aufwind
        • Respekt Coaches
        • Case Management (KIM) Köln
        • Case Management (KIM) Rhein-Erft
      • Sozialräumliche Arbeit
        • sozialräumliche Arbeit
        • Sozialraumkoordination HöVi
        • Kalker Netzwerk für Familien
        • Stadtteilwohnung Passauer Straße
        • HöVi-Land
    • Katechese und Spiritualität
      • Firmvorbereitung
      • Methodenboxen
      • Mitmachausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Erlebnistage
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendeinrichtungen
        • TeeNTown
        • OT Nonni
        • OT St. Anna
        • Kölner Jugendwerkzentrum
        • Blu4Ju
        • Area51
        • OT Haus der Jugend
        • Support51
        • Jugendeinrichtung Höhenberg
        • JuZe4Teens
        • Parlippo
      • Jugendtreffs
        • HKS51
        • OT Esch
        • VikoPlus
        • Dell-Chill
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Fortbildung
        • Gruppenleitergrundkurse
        • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
        • Präventionsschulung
        • Schulungskonzept
      • Ministrant*innen
      • Projekte
      • Jugendreferent*innen
  • Stellenangebote
  • Service
    • Schutzkonzept
    • Presse
    • Zuschüsse
    • Downloads
  • Spenden

Nachhaltigkeit

  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • pixabay_earth-3289810_960_720 (c) pixabay.com

Bewahrung der Schöpfung - Nachhaltigkeit der KJA Köln

Logo_Nachhaltigkeit

Alle unsere Einrichtungen und Verwaltungsbereiche achten seit jeher auf eine richtige Mülltrennung und einen möglichst sparsamen Umgang mit Strom. Mit Gründung des Arbeitskreises "Bewahrung der Schöpfung" im September 2019 wollten wir mehr auf das Thema Umweltschutz aufmerksam machen und dafür sensibilisieren.

Dabei legen wir besonderen Wert auf folgende Themenbereiche:

  • Beschaffung: Nachhaltiger Konsum und Ernährung
  • Umweltschutz: Vermeidung von Müll/Recycling
  • Bildungsarbeit: Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung
  • Klimaschutz und Mobilität: Emissionsarme Mobilität > Dienstrad-Leasing
  • Biodiversität: Schöpfungsverantwortung, biologische Vielfalt der Lebensräume     
  • Gebäude & Energie: Energie einsparen und auf Ökostrom umsteigen

 

Auszug unserer Maßnahmen und Projekte:

Klima-Bündnis

Klima-Bündnis_Mitgliederlogo_72dpi (c) Klima-Bündnis

Mitgliedschaft beim Klima-Bündnis:

Die KJA Köln ist im März 2023 dem Klima-Bündnis beigetreten. Einem europäisch tätigem Verein, der sich im Besonderen für den Klimaschutz und die indigenen Völker engagiert. Mitgliedschaften gehen bisher hauptsächlich Kommunen, Landkreise und Bundesländer ein. So ist die KJA Köln die erste Jugendhilfeträgerin aus NRW, die dem Bündnis beigetreten ist. 

Dienstrad-Leasing

2020-11-30-KJA-Koeln-Flyer-Dienstrad_fin_1.jpg_1442473299 (c) KJA Köln

Ein Angebot für Mitarbeitende der KJA Köln - Die KJA Köln bietet in Kooperation mit Eurorad die Möglichkeit ein Dienstrad zu leasen.

Jeden Tag sind wir im Auftrag „unserer“ Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis unterwegs, um Gutes verlässlich zu tun.

Viele unserer Kolleg*innen radeln tagtäglich zu ihrer Einrichtung oder nehmen Auswärtstermine mit dem Fahrrad wahr. Seit Ende 2020 bieten wir für Mitarbeitende der KJA Köln das Dienstrad-Leasing an.

Ökostrom

home-6024293_1280 (c) KJA Köln

Einen nachhaltigen Beitrag leisten wir mit unserer Stromumstellung. Seit Herbst 2020 nutzen alle unsere Einrichtungen und die Geschäftsstelle ausschließlich Ökostrom.

Entsorgung Druckerpatronen

330_Logo-Sammeldrache_sRGB_425x425 (c) Interseroh - https://www.sammeldrache.de

Entsorgung von Druckerpatronen:

Bereits seit dem Jahr 2013 haben wir mit der Aktion "Sammel mit für Köln" großen Wert auf die fachgerechte Entsorgung von Drucker- und Tintentoner gelegt. Die Aktion galt für alle Kölner*innen und wurde mit dem Umweltschutzpreis im Jahr 2013 gekrönt. Auch wenn wir die Aktion "Sammel mit für Köln" aus Kostengründen einstellen mussten, gibt es nach wie vor für unsere Einrichtungen die Möglichkeit, leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen in der Geschäftsstelle (Haus Katharina) abzugeben. Dort steht auf der 1. Etage die "Sammeldrache"-Box. 

sammeldrache.de

Viele Anbieter senden bereits bei Bestellung einen Rückversandumschlag für leere Patronen mit. Alternativ bietet Superpatronen die Möglichkeit, Patronen zu bestellen und die Umwelt zu entlasten, z.B.

superpatronen.de

Ökologische Suchmaschine

Wir nutzen ecosia.org

Ecosia ist eine ökologische Suchmaschine. Das Unternehmen spendet Einnahmeüberschüsse für gemeinnützige Naturschutzorganisationen. Die Suchmaschine wurde im Dezember 2009 zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen freigeschaltet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ecosia

Papierverbrauch: Digital statt Druck

Die Druckauflage unserer Jahresberichte nimmt seit 2018 stetig ab.

Wir setzen auf den digitalen Versand unserer Berichte. Zudem senden wir auch Oster- und Weihnachtsgrüße nach Möglichkeit digital und minimieren so Druck- und Papierkosten zugunsten der Umwelt.

Interne Anträge und Nachweise wurden im Mai 2020 digitalisiert. Dies erspart somit bei derzeit ca. 550 Mitarbeitenden (Stand August 2021)  mind. 26.000 Seiten zzgl entsprechendem Patronenverbauch pro Jahr.

 

Social-Media Tipps

Alle zwei Monate posten wir auf Instagram und Facebook Umwelttipps, Informationen und Anregungen zum Thema "Bewahrung der Schöpfung".

 

Beispiel eines Social Media - Posts (c) KJA Köln
Facebook: KJA Köln
Instagram: KJA Köln

"Schöpfung" - Mitmachausstellung

Die Liebe Gottes zum Menschen drückt sich unter anderem darin aus, dass Gott die Sorge für seine Schöpfung -was den Planeten Erde betrifft -vertrauensvoll in die Hände von uns Menschen legt.

Unsere Lebensweise hat gerade in den letzten Jahrzehnten Spuren hinterlassen, die zu revidieren fast unmöglich geworden sind. Daher ist eine weitergehende Sensibilisierung für den Schutz von Natur und Tierwelt wichtig.

Die KJA Köln hat in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Kreisjugendseelsorge für Köln und den Rhein-Erft-Kreis und der Schulpastoral Köln eine Mitmachausstellung entwickelt, die junge Menschen zur Auseinandersetzung mit dieser Schöpfungsverantwortung einlädt.

Wichtige Kooperationspartner, wie der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln, die Abteilungen Jugendseelsorge und Schöpfungsverantwortung des Erzbistums Köln haben wir ebenso für das Thema gewinnen können.


Mitmachausstellung heißt, dass jeder*jede eingeladen ist, zu schauen, mit zu machen, auszuprobieren, aktiv werden. Diesen Anspruch hat auch unsere Ausstellung „Schöpfung“ mit ihrem jugendgemäßen Erscheinungsbild und einer besonderen technischen, digitalen Ausstattung.

Ab dem 08. März 2022 können Sie die Mitmachausstellung in der Jugendkirche CRUX,  An Zint Jan 1, 50678 Köln anschauen und ausprobieren.

  • garbage-1255244__340

Impressionen unserer Aktionen:

Das kleine Dorf Riphahnhausen - aus Kartons

Die Kinder der Bärengruppe haben in der Winterzeit begonnen aus großen Kartons Papphäuser zu basteln. Im Laufe des Schuljahres entstanden unter anderem eine Bushaltestelle, ein Kiosk, ein Krankenhaus und ein Gefängnis.

Das schöne Wetter der Sommerferien wurde nun genutzt, um das kleine Dorf "Riphahnhausen" auf dem Schulhof aufzubauen. Dazu gehörten natürlich auch selbstgemalte Straßen und Verkehrsschilder.

Die Kinder konnten sich bei der Bank Spielgeld abholen und Häuser mieten oder Fahrten mit dem Bus oder dem Taxi unternehmen.

KJA Köln | FB: JHS |  OGS GGS Riphahjnstraße

Aus Alt mach Neu - Tisch der OGS Hinter der Kirche bekommt neuen Anstrich

Ende April hat die OGS Hinter der Kirche eine Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit" gemacht. Dort wurde unter anderem der "alte" Tissch abgeschliffen und mit neuer Farbe versehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

KJA Köln | FB: JHS |  OGS Hinter der Kirche

Die Pänz der OGS Zehnthofstraße haben tolle Ferien

Das Thema ist „Herbst“. Passend dazu sammelten die Erzieher*innen mit den Kindern schöne herbstliche Blätter und verzierten damit Gläser, um sie nachher als strahlende Lichter zu verwenden.
Auch der „Herbst-Drache“ stand im Mittelpunkt der Ferien. Hierzu wurden nicht nur Drachen gebastelt und steigen gelassen, sondern auch Kekse in Form von Drachen gebacken. Das Backen und Basteln führte zu einer tollen Stimmung bei den Kindern und Erzieher*innen und ist ein schöner Ausgleich zum sonstigen Schulalltag.

KJA Köln | FB: JHS |  OGS Zehnthofstraße

2021-10-19 - KJA Köln -FB-Post_Zehnthofstr_Herbstglas_2 (c) KJA Köln

Upcycling an der OGS Baadenberger Straße

Unter dem Motto „Zu schade für die Tonne“ lernten unsere Kinder der OGS Baadenberger Straße was „upcycling“ bedeutet. Aus Müll kann man viele schöne und auch nützliche Dinge herstellen.

So bastelten die Kinder Traumfänger, Stiftehalter, Futterhäuschen oder Tischkickerspiele. Die Ideen hierzu sind vielfältig und der Kreativität werden kaum Grenzen gesetzt. Wer Anregungen sucht, kann unter dem Begriff „upcycling“ eine Menge kreativer Ideen im Internet finden.

2021

KJA Köln | FB: JHS | OGS Baadenberger Straße

JHS - Herbst3 (c) KJA Köln

Ferien-Garten-Projekt KGS Lebensbaumweg

„Von wegen Schnecken sind langsam!“ staunten die Kinder der Kgs Lebensbaumweg während des Ferien-Gartenprojekts mit unserer Schulsozialarbeiterin im Juli 2021. Kräuter pflanzen, Unkraut jäten und der Bau einer Kompostkiste wurden dabei schnell zur Nebensache. Viel spannender war es das geheime Leben der Schnecken zu entdecken – vor allem ihre Schnelligkeit. Eben noch bestaunt, verkrochen sie sich flink ins Beet zurück. Da waren nicht nur die Schnecken aus dem Häuschen ☀
So kann die Garten-AG nur ein Erfolg werden!

KJA Köln | FB: JSA | Schulsozialarbeit Köln | KGS Lebensbaumweg

  • Impressionen_01_001_20210709_132616_klein (c) KJA Köln
  • Impressionen_01_002_20210709_134350_klein (c) KJA Köln
  • Impressionen_01_003_20210720_135850_klein (c) KJA Köln
  • Impressionen_01_004_20210720_140106_klein (c) KJA Köln

Betreuungsaktion Friesheimer Busch - Erftstadt

Um etwas Normalität für die Pänz aus den betroffenen Hochwassergebieten zu schaffen, verlängerten wir kurzerhand unsere Aktion „Ferien zu Hause“ in Erftstadt. 20 Kinder und Betreuer*innen konnten so in der ersten Augustwoche im und rund um das Umweltzentrum Friesheimer Busch viele positive Naturerlebnisse sammeln. Es wurden leckere Möhren geerntet, Vogelhäuser gebaut, Bienenvölker bestaunt und gemeinsam Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken. Und ein Ausflug in den Kölner Zoo durfte natürlich auch nicht fehlen. „Mit unserer Aktion wollten wir einen kleinen Beitrag leisten, um den Kindern Ablenkung vom zerrütteten Alltag zu bieten und um die Eltern zu entlasten“, sagte unsere Jugendreferentin Marlena Agethen.   
Diese tolle Aktion konnte nur durch die gute Zusammenarbeit mit dem Umweltnetzwerk Erftstadt und dem Naturpark Rheinland durchgeführt werden.

KJA Köln | FB: TUV | Ferien zu Hause | Ferienangebot Erftstadt

  • Impressionen_02_001_229708964_4184650574903944_1846396520938779066_n (c) KJA Köln
  • Impressionen_02_002_228177959_4184649601570708_1805587522407426251_n (c) KJA Köln
  • Impressionen_02_003_229513296_4184648841570784_763955706719993072_n (c) KJA Köln
  • Impressionen_02_004_227700043_4184647708237564_3859602413575396865_n (c) KJA Köln

Ferien Zu Hause - Widdersdorf - Kreativ Workshops

Ferien zu Hause in Köln-Widdersdorf mit  kreativen Workshops zum Thema Bauernhof. Unter anderem wurden Insektenhotel und Blumentöpfe gestaltet. 12. August 2021

KJA Köln | FB: TUV | Ferien zu Hause | Ferienangebot Widderdorf

 

  • Impressionen_03_001_230259978_4528451177185349_6172054664892165224_n (c) KJA Köln
  • Impressionen_03_002_224839745_4528451163852017_1731327901193169492_n (c) KJA Köln

Wir erforschen - Projektwoche Schulsozialarbeit Florianschule

Wir erforschen“ hieß es bei der Projektwoche der GGS Florianschule in Köln Weidenpesch. 17 Kinder der Klassen eins bis vier haben sich mit unserer Schulsozialarbeiterin dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet und mit Freude unsere Umweltbox ausporbiert.

KJA Köln | FB: JSA | Schulsozialarbeit Köln | Florianschule

 

  • 2023-03-23 - KJA Köln - JSA - SchuSo - Florian_ProjektwocheBild3 (c) KJA Köln
  • 2023-03-23 - KJA Köln - JSA - SchuSo - Florian_ProjektwocheBild2 (c) KJA Köln

WPU - Schulgarten an der Clemens-August-Hauptschule in Brühl

Für unseren WPU (Wahlpflichtunterricht) "Schulgarten" bekamen wir die Umweltbox unserer pädagogischen Ganztagsbetreuung der KJA Köln. Alle Schüler*innen haben sie gespannt ausgepackt und schnell haben sie sich entschieden, das Umweltspiel zu spielen. Hierbei geht es um das Füllen verschiedener Mülltonnen, die unser Mülltonnensortiment darstellen. Alle waren überzeugt davon, alles richtig einzusortieren, aber so manche Abbildung auf den Kärtchen gab Rätsel auf! Glühbirnen, Mundschutze, ganze Aktenordner? 
Zu welchem Müll gehören die? Die Schüler*innen suchten im Internet und fanden dann schließlich die richtigen Lösungen! 

Ein lehrreiches Spiel, das Spaß gemacht hat! 
Der WPU Schulgarten

KJA Köln | FB: JHS | Pädagogische Ganztag | Clemens-August-Hauptschule in Brühl

 

  • MicrosoftTeams-image (1) (c) KJA Köln
  • MicrosoftTeams-image (3) (c) KJA Köln
  • bee-4592313__340

News zum Thema Nachhaltigkeit

Klima-Bündnis_Mitgliederlogo_72dpi (c) KJA Köln

Lokale Antworten auf die globale Krise

21. März 2023, 14:28

Erste Jugendhilfeträgerin in NRW: KJA Köln nun Mitglied im Klima-Bündnis

Weiter lesen
kja-koeln.de | Umweltbox der KJA Köln

Dem Umweltschutz spielerisch auf der Spur 

18. Oktober 2022, 14:15

Die Umweltbox für Kinder

Weiter lesen
2022-07-07 - KJA Köln - TUV - FzH - Friesheimer Busch - Experiment Vulkanausbruch (c) KJA Köln

Zum fünften Mal FERIEN ZU HAUSE in Erftstadt 

7. Juli 2022, 13:54

Kinder erobern das Umweltzentrum Friesheimer Busch

Weiter lesen
2022-07-05 - KJA Köln - JHS - OGS Riphahnstr - Stadt aus Kartons_8 (c) KJA Köln

Das kleine Dorf "Riphahnhausen"

5. Juli 2022, 11:38

Ein Beispiel gelungener Wiederverwertung!

Weiter lesen
Leyendecker meets Odonien im KJWZ_4 (c) KJA Köln

Leyendecker meets Odonien im KJWZ

6. Dezember 2021, 13:20

Vor kurzem trafen acht junge Künstler*innen der OGS Wilhelm-Leyendecker Schule auf Bernd Seibert und Odo Rumpf im KJWZ. ...

Weiter lesen

Kontakt

Fragen, Anregungen, Tipps und Ideen? 

Wir freuen uns über Rückmeldungen per Mail an: nachhaltigkeit-koeln@kja.de

Barbara Cremer (c) KJA Köln

Barbara Cremer

Referentin Presse, Kommunikation & Nachhaltigkeit

Telefon: 0221 921335-15
Mobil: 0176 31159660
  • KJA Köln
  • Das Team
  • Jugendseelsorge
  • Verwaltung
  • Jugendreferenten
  • Leitsätze
  • Organigramm
  • Rahmenkonzept
  • Gesellschafter
  • Aufsichtsrat
  • Nachhaltigkeit
  • Leichte Sprache
  • Wir leben Vielfalt
  • Kontakt

Empfehlen Sie uns

Wichtige Links

  • KJA Bonn
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln

Links

  • KJA Köln
  • Jugendwohnen St. Ursula
  • Jugendwohnen Köln

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Jugendagentur Köln gGmbH

An St. Katharinen 5
50678 Köln
Telefon: 0221 921335 -0
Fax: 0221 921335 -6
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de)

Soziale Angebote

der Fachverbände und des Caritasverbandes Köln

kja-koeln.de | Caritas-Wegweiser-Köln

Wir sind Mitglied im

Klima-Bündnis_Mitgliederlogo_72dpi (c) KJA Köln
© Katholische Jugendagentur Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise