logo
  • Über uns
    • KJA Köln
    • Das Team
    • Jugendseelsorge
    • Verwaltung
    • Jugendreferenten
    • Leitsätze
    • Organigramm
    • Rahmenkonzept
    • Gesellschafter
    • Aufsichtsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Leichte Sprache
    • Wir leben Vielfalt
    • Kontakt
  • Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Grundschulen Köln
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Baadenberger Straße
        • KGS Forststraße
        • KGS Hinter der Kirche
        • KGS Horststraße
        • KGS Zehnthofstraße
        • GGS Anna-Langohr-Schule
        • GGS Florianschule
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Paul-Klee Schule
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Steinbergerstrasse
        • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
      • Grundschulen Rhein-Erft
        • KGS Edith-Stein Schule
        • GGS Lindenschule
      • Weiterführende Schulen Köln
        • Albertus-Magnus Gymnasium
        • Trude Herr Gesamtschule
        • Geschwister-Scholl Realschule
        • Genoveva Gymnasium
        • Nelson-Mandela-Schule
        • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
        • Katharina Henoth Gesamtschule
        • Kurt Tucholsky Hauptschule
        • Thusnelda Gymnasium
        • Projekt Frühstücksmobil
      • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
        • Clemens-August Hauptschule
        • Erich Kästner Realschule
        • Ernst-Mach Gymnasium
        • Friedrich-Ebert Realschule
        • Gesamtschule Pulheim
        • Gesamtschule Brühl
        • Gymnasium der Stadt Frechen
        • Hauptschule Herbertskaul
        • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
        • Realschule der Stadt Kerpen
    • Jugendsozialarbeit
      • Jugendberufshilfe
        • FischNET
        • HöVi-Online
        • Kalker Jugendbüro
        • Jugendbüro Chorweiler
      • Jugendwohnen
        • St. Gereon
        • St. Ursula
      • Schulsozialarbeit Köln
        • Anna-Langohr-Schule
        • Florianschule
        • GGS Europaring
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Heßhofstraße
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Weimarer Straße
        • Johannesschule
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Andreas-Hermes-Straße
        • KGS Heßhofstraße
        • KGS Horststraße
        • KGS Lebensbaumweg
        • Montessori-Grundschule
        • Paul-Klee-Schule
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
      • Jugendmigration
        • JMD Köln
        • JMD Rhein-Erft
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Aufwind
        • Respekt Coaches
        • Case Management (KIM) Köln
        • Case Management (KIM) Rhein-Erft
      • Sozialräumliche Arbeit
        • sozialräumliche Arbeit
        • Sozialraumkoordination HöVi
        • Kalker Netzwerk für Familien
        • Stadtteilwohnung Passauer Straße
        • HöVi-Land
    • Katechese und Spiritualität
      • Firmvorbereitung
      • Methodenboxen
      • Mitmachausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Erlebnistage
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendeinrichtungen
        • TeeNTown
        • OT Nonni
        • OT St. Anna
        • Kölner Jugendwerkzentrum
        • Blu4Ju
        • Area51
        • OT Haus der Jugend
        • Support51
        • Jugendeinrichtung Höhenberg
        • JuZe4Teens
        • Parlippo
      • Jugendtreffs
        • HKS51
        • OT Esch
        • VikoPlus
        • Dell-Chill
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Fortbildung
        • Gruppenleitergrundkurse
        • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
        • Präventionsschulung
        • Schulungskonzept
      • Ministrant*innen
      • Projekte
      • Jugendreferent*innen
  • Stellenangebote
  • Service
    • Schutzkonzept
    • Presse
    • Zuschüsse
    • Downloads
  • Spenden

TeeNTown

  • Fachbereiche
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendeinrichtungen
  • TeeNTown
kja-koeln.de | OT TeeNTown
  • Die Kinder- und Jugendeinrichtung TeeNTown bietet Kindern und Jugendlichen offene Freizeitangebote, Sportangebote sowie eine verlässliche Übermittagsbetreuung.
  • Im Übergang von Schule zu Beruf gibt es für junge Menschen vielfältige Hilfsangebote.
  • Nähere Einzelheiten unter "Angebot".
  • Die Übermittags-Betreuungs Gruppe ÜMB findet an 5 Tagen in der Woche von 12:30 bis 16 Uhr statt.

Ansprechpartner

Jan Schmidt

Einrichtungsleiter

Ulitzkastr. 34
51063 Köln
Telefon: +49 221 - 81 78 03
Mobil: +49 1574 - 54 96 76 25
Fax: +49 221 - 27 81 34 8
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Angebote

Teentown Angebot

Die Jugendeinrichtung TeeNTown hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen in der Stegerwaldsiedlung eine möglichst breit gefächerte Palette an Angeboten - von Freizeitgestaltung über konkreten Hilfestellungen bis hin zu Beratungsangeboten - zu machen.
 

Offene und freizeitpädagogische Angebote

Dieser Bereich bildet das Herzstück der Einrichtung und ihren unverwechselbaren Bestandteil. Kinder und Jugendliche im Alter von 7–25 Jahren sollen ihren Raum innerhalb des Mehrbereichszentrums finden.

Der offenen Kinder-Bereich ist für Kinder im Alter von 7-14 Jahren jeweils montags bis freitags zugänglich. Im offenen Kinderbereich findet jeden Tag offene Angebote statt, wie Kreativ-Angebote, Kochangebote, Spiel- und Sportangebote etc. Etwa 30 Kinder im Durchschnitt nehmen pro Tag die offenen Angebote in TeeNTown wahr.

Der offenen Jugendbereich richtet sich an die Altersgruppe 12–25 Jahren. Der Treffpunkt- Charakter, mit hohem Anteil an Geselligkeit, spielt in diesem Bereich eine wesentliche Rolle. Jeweils Montags bis Donnerstags können die Jugendlichen die Spielangebote, wie Kicker, Billard, Tischtennis etc. ebenso kostenlos nutzen wie die Internet-Computer oder den Kraftraum. Auch die Möglichkeit des Gesprächs oder der Beratung durch eine/n Mitarbeiter/in wird rege genutzt. Freitags abends finden spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren statt, die den Übergang für Kinder in den Jugendbereich leichter machen. Ein besonderer Schwerpunkte ist die Mädchenarbeit. So gibt es zwei Mädchengruppen in den unterschiedlichen Altersstufen.
 

Übermittagsbetreuung

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 10-14 Jahren. In einer Gruppe von max. 20 TeilnehmerInnen werden die Kinder nach der Schule verlässlich betreut: Es wird gemeinsam zu Mittag gegessen und Hausaufgaben gemacht. Nicht nur die schulischen Leistungen können verbessert werden, auch die soziale Kompetenz im Miteinander einer Gruppe wird erlernt. Nach der Hausaufgabenbetreuung können die Kinder die Möglichkeiten des offenen Bereichs nutzen.
 

Beratung Übergang Schule - Beruf

Große Schwierigkeiten bereitet es vielen Jugendlichen, den Übergang von Schule zu Beruf zu bewerkstelligen. Sie werden von bestehenden Angeboten und Beratungen größtenteils nicht erfasst. Durch den Mangel an Ausbildungsplätzen wird ein zunehmender Konkurrenzdruck spürbar. Die Hemmschwelle, eine Berufsberatung des Arbeitsamtes aufzusuchen, ist zu hoch. Viele Jugendliche kennen die verschiedenen Möglichkeiten der Ämter und Beratungsstellen gar nicht.

Unser Beratungsangebot hilft hier erste Fragen zu beantworten, Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren Mut zu machen und sich selbst in die Lage zu versetzen, ihren Lebensunterhalt im Berufsleben dauerhaft und selbständig zu sichern. Das Angebot umfasst:

  • Gespräche als Hilfe zur Entwicklung einer realistischen Zukunftsperspektive
  • Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
  • Ausbildungsplatzbörse

Öffnungszeiten

Kinderbereich (7-13 Jahre)
Mo.-Fr. 14:30-17:00 Uhr (Di. und Do. bis 16:00 Uhr)

Jugendbereich (12-26 Jahre)
Mo. 17:00-21:00 Uhr
Di.   16:00-20:00 Uhr (Mädchentag)
Mi.  17:00-20:00 Uhr
Do. 16:00-21:00 Uhr (Jungentag 12-20 Jahre)
Fr.   17:00-20:00 Uhr

Übermittagsbetreuung (ÜMB)
Montag bis Freitag: 12:30 bis 16 Uhr

Boxangebot
Fr. 16:00-17:30 Uhr (bis 13 Jahre)
Fr. 17:30-19:00 Uhr (ab 12 Jahre)

Fahrradwerkstatt
Mi. 16:00-19:00 Uhr

Die Angebote am Wochenende entnehme Sie bitte den Aushängen oder unter facebook: OT TeeNTown

Anfahrt

KVB-Haltestelle: Grünstr. (Linie 4)

Weiterführende Informationen

Leporello unserer Kinder- und Jugendeinrichtung TeenTown.

Download Leporello
kja-koeln.de | katho Label Kooperation Sozialwesen
TeeNTown
  • Jugendhilfe und Schule
    • Jugendhilfe und Schule
    • Grundschulen Köln
      • KGS Am Portzenacker
      • KGS Baadenberger Straße
      • KGS Forststraße
      • KGS Hinter der Kirche
      • KGS Horststraße
      • KGS Zehnthofstraße
      • GGS Anna-Langohr-Schule
      • GGS Florianschule
      • GGS Godorfer Hauptstraße
      • GGS Paul-Klee Schule
      • GGS Riphahnstraße
      • GGS Steinbergerstrasse
      • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
    • Grundschulen Rhein-Erft
      • KGS Edith-Stein Schule
      • GGS Lindenschule
    • Weiterführende Schulen Köln
      • Albertus-Magnus Gymnasium
      • Trude Herr Gesamtschule
      • Geschwister-Scholl Realschule
      • Genoveva Gymnasium
      • Nelson-Mandela-Schule
      • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
      • Katharina Henoth Gesamtschule
      • Kurt Tucholsky Hauptschule
      • Thusnelda Gymnasium
      • Projekt Frühstücksmobil
    • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
      • Clemens-August Hauptschule
      • Erich Kästner Realschule
      • Ernst-Mach Gymnasium
      • Friedrich-Ebert Realschule
      • Gesamtschule Pulheim
      • Gesamtschule Brühl
      • Gymnasium der Stadt Frechen
      • Hauptschule Herbertskaul
      • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
      • Realschule der Stadt Kerpen
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Jugendberufshilfe
      • Jugendberufshilfe
      • FischNET
      • HöVi-Online
      • Kalker Jugendbüro
      • Jugendbüro Chorweiler
    • Jugendwohnen
      • Jugendwohnen
      • St. Gereon
      • St. Ursula
    • Schulsozialarbeit Köln
      • Schulsozialarbeit Köln
      • Anna-Langohr-Schule
      • Florianschule
      • GGS Europaring
      • GGS Godorfer Hauptstraße
      • GGS Heßhofstraße
      • GGS Riphahnstraße
      • GGS Weimarer Straße
      • Johannesschule
      • KGS Am Portzenacker
      • KGS Andreas-Hermes-Straße
      • KGS Heßhofstraße
      • KGS Horststraße
      • KGS Lebensbaumweg
      • Montessori-Grundschule
      • Paul-Klee-Schule
    • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
      • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises
        • Adolf Kolping Berufskolleg
        • Karl-Schiller-Berufskolleg
        • Nell-Breuning-Berufskolleg
      • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Maria-Montessori-Schule
        • Schule zum Römerturm
        • Paul-Kraemer-Schule
      • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
        • Michael-Ende-Schule
        • Milos-Sovak-Schule
    • Jugendmigration
      • Jugendmigration
      • JMD Köln
      • JMD Rhein-Erft
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Aufwind
      • Respekt Coaches
      • Case Management (KIM) Köln
      • Case Management (KIM) Rhein-Erft
    • Sozialräumliche Arbeit
      • sozialräumliche Arbeit
      • Sozialraumkoordination HöVi
      • Kalker Netzwerk für Familien
      • Stadtteilwohnung Passauer Straße
      • HöVi-Land
  • Katechese und Spiritualität
    • Katechese und Spiritualität
    • Firmvorbereitung
    • Methodenboxen
    • Mitmachausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Erlebnistage
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendeinrichtungen
      • Jugendeinrichtungen
      • TeeNTown
      • OT Nonni
      • OT St. Anna
      • Kölner Jugendwerkzentrum
      • Blu4Ju
      • Area51
      • OT Haus der Jugend
      • Support51
      • Jugendeinrichtung Höhenberg
      • JuZe4Teens
      • Parlippo
    • Jugendtreffs
      • HKS51
      • OT Esch
      • VikoPlus
      • Dell-Chill
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Fortbildung
      • Schulung und Fortbildung
      • Gruppenleitergrundkurse
      • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
      • Präventionsschulung
      • Schulungskonzept
    • Ministrant*innen
    • Projekte
    • Jugendreferent*innen

Empfehlen Sie uns

Wichtige Links

  • KJA Bonn
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln

Links

  • KJA Köln
  • Jugendwohnen St. Ursula
  • Jugendwohnen Köln

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Jugendagentur Köln gGmbH

An St. Katharinen 5
50678 Köln
Telefon: 0221 921335 -0
Fax: 0221 921335 -6
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de)

Soziale Angebote

der Fachverbände und des Caritasverbandes Köln

kja-koeln.de | Caritas-Wegweiser-Köln

Wir sind Mitglied im

Klima-Bündnis_Mitgliederlogo_72dpi (c) KJA Köln
© Katholische Jugendagentur Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise