logo
  • Über uns
    • KJA Köln
    • Das Team
    • Jugendseelsorge
    • Verwaltung
    • Jugendreferenten
    • Leitsätze
    • Organigramm
    • Rahmenkonzept
    • Gesellschafter
    • Aufsichtsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Leichte Sprache
    • Wir leben Vielfalt
    • Kontakt
  • Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Grundschulen Köln
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Baadenberger Straße
        • KGS Forststraße
        • KGS Hinter der Kirche
        • KGS Horststraße
        • KGS Zehnthofstraße
        • GGS Anna-Langohr-Schule
        • GGS Florianschule
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Paul-Klee Schule
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Steinbergerstrasse
        • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
      • Grundschulen Rhein-Erft
        • KGS Edith-Stein Schule
        • GGS Lindenschule
      • Weiterführende Schulen Köln
        • Albertus-Magnus Gymnasium
        • Trude Herr Gesamtschule
        • Geschwister-Scholl Realschule
        • Genoveva Gymnasium
        • Nelson-Mandela-Schule
        • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
        • Katharina Henoth Gesamtschule
        • Kurt Tucholsky Hauptschule
        • Thusnelda Gymnasium
        • Projekt Frühstücksmobil
      • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
        • Clemens-August Hauptschule
        • Erich Kästner Realschule
        • Ernst-Mach Gymnasium
        • Friedrich-Ebert Realschule
        • Gesamtschule Pulheim
        • Gesamtschule Brühl
        • Gymnasium der Stadt Frechen
        • Hauptschule Herbertskaul
        • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
        • Realschule der Stadt Kerpen
    • Jugendsozialarbeit
      • Jugendberufshilfe
        • FischNET
        • HöVi-Online
        • Kalker Jugendbüro
        • Jugendbüro Chorweiler
      • Jugendwohnen
        • St. Gereon
        • St. Ursula
      • Schulsozialarbeit Köln
        • Anna-Langohr-Schule
        • Florianschule
        • GGS Europaring
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Heßhofstraße
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Weimarer Straße
        • Johannesschule
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Andreas-Hermes-Straße
        • KGS Heßhofstraße
        • KGS Horststraße
        • KGS Lebensbaumweg
        • Montessori-Grundschule
        • Paul-Klee-Schule
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
      • Jugendmigration
        • JMD Köln
        • JMD Rhein-Erft
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Aufwind
        • Respekt Coaches
        • Case Management (KIM) Köln
        • Case Management (KIM) Rhein-Erft
      • Sozialräumliche Arbeit
        • sozialräumliche Arbeit
        • Sozialraumkoordination HöVi
        • Kalker Netzwerk für Familien
        • Stadtteilwohnung Passauer Straße
        • HöVi-Land
    • Katechese und Spiritualität
      • Firmvorbereitung
      • Methodenboxen
      • Mitmachausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Erlebnistage
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendeinrichtungen
        • TeeNTown
        • OT Nonni
        • OT St. Anna
        • Kölner Jugendwerkzentrum
        • Blu4Ju
        • Area51
        • OT Haus der Jugend
        • Support51
        • Jugendeinrichtung Höhenberg
        • JuZe4Teens
        • Parlippo
      • Jugendtreffs
        • HKS51
        • OT Esch
        • VikoPlus
        • Dell-Chill
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Fortbildung
        • Gruppenleitergrundkurse
        • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
        • Präventionsschulung
        • Schulungskonzept
      • Ministrant*innen
      • Projekte
      • Jugendreferent*innen
  • Stellenangebote
  • Service
    • Schutzkonzept
    • Presse
    • Zuschüsse
    • Downloads
  • Spenden

OT Nonni

  • Fachbereiche
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendeinrichtungen
  • OT Nonni
kja-koeln.de | OT Nonni

Die OT Nonni in Köln-Ehrenfeld ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Einzugbereiches mehr als nur ein Treffpunkt außerhalb von Elternhaus und Schule. Sie bietet ihnen Räume und Möglichkeiten zu sinnvoller und kreativer Freizeitgestaltung, Unterstützung und Förderung in Schule, Ausbildung und Beruf.
Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen derBesucher und wollen die Entwicklung von Selbstvertauen, Konfliktfähigkeit und sozialer Verantwortung bei ihnen fördern – genauso aber auch Spaß, Erlebnisse und Geselligkeit ermöglichen.
Als offene Einrichtung richtet sie sich gleichermaßen an Jungen und Mädchen aller im Stadtteil vertretenen Nationalitätengruppen.

www.ot-nonni.de

Ansprechpartner

Heinrichs, Julia_web

Julia Heinrichs

Einrichtungsleitung

Helmholtzplatz 11
50825 Köln
Telefon: 0221 545659
Mobil: 01520 3781137
Fax: 0221 5605030
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Angebote

Offene Angebote
Das Jugendcafé ist zwischen 14:30 und 20:30 Uhr offener Treff für Kinder und Jugendliche. Hier haben sie die Möglichkeit zu Tischtennisspiel, Kicker und Billard, können sich verschiedene Brettspiele und Gesellschaftsspiele ausleihen, Musik hören und klönen und auch sonst zusammen Spaß haben. Als Anlaufpunkt der OT dient es auch der ersten Kontaktaufnahme mit Besuchern und Mitarbeitern und der Orientierung über die Angebote im Hause.

Medienangebote
Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist die Medienarbeit. Der Förderung der Kompetenz der Besucher in Hinblick auf den Umgang mit Medien wie Internet, social media, Computerspielen oder Filmen dienen unsere vielfältigen Medienangebote. Im offenen Bereich können Tablets ausgeliehen werden. Hier können Jugendliche surfen, spielen und Filme auf youtube anschauen.
Das Kino piccolo mit seinem speziellem Charme dient der Vorführung von Kinder- und Jugendfilmen für die OT – Besucher – aber auch ganze Schulklassen können pädagogisch begleitete Sondervorführungen buchen. Das Kino ist Spielstelle des alljährlichen Kölner Kinderfilm- Festivals „Cinepänz“ und wird betrieben in Kooperation mit dem medienpädagogischen Verein Movie Crew Cologne e.V.
Zweimal jährlich veranstalten wir die Cyber Night . Die ganze Nacht gibt es Netzwerk – und Konsolenspiele und nächtliches Fantasy – Kino bis zum Morgengrauen.
In Kooperation mit Schule führen wir medienpädagogische Projekte im Bereich Prävention Cybermobbing durch.

Gesundheitsorientierte Jugendarbeit
In der großen OT - Küche wird zwei Mal wöchentlich mit den Besuchern für alle Besucher gekocht. Die Vermittlung der Zubereitung gesunder ausgewogenerer Ernährung mit wenigen Mitteln steht hier im Vordergrund.

Sportangebote
Wir verfügen über einen großen Sportraum, ausgestattet mit Judomatten. Hier findet u. a. das Angebot „Ringen und Raufen“ statt. Aber auch zum freien auspowern bietet der Raum viele Möglichkeiten. Außerdem gibt eine Fußballmannschaft, die wöchentlich trainiert und erfolgreich an Turnieren teilnimmt. Auf dem Außengelände der Einrichtung wird Basketball und Federball gespielt. Im großen Mehrzwecksaal an drei Tischen Tischtennis und Badminton gespielt.

Mobile Angebote
Auf den Spielhöfen der benachbarten GAG- Wohnsiedlung machen wir von April bis Oktober zweimal wöchentlich mobile Angebote mit Spielen, Kreativangeboten und Kochangeboten.

Partizipation
Der BesucherRAT trifft sich einmal monatlich, um über alle Belange der Jugendlichen und der Einrichtung gemeinsam zu sprechen und auch zu entscheiden. Ein halbjährlich erscheinender Newsletter informiert über Aktivitäten und Veranstaltungen der OT Nonni.

Ferienangebote und -fahrten
In den Ferien bieten wir Kindern und Jugendlichen attraktive Ferienprogramme mit Ausflügen, Spielaktionen, Turnieren und Kreativaktionen.
Ferienfahrten wie das KJA Outdoor Action Camp oder die Berlinfahrt finden regelmäßig statt. Über Pfingsten veranstalten wir regelmäßig ein Zeltcamp in der Eifel.

Genderangebote
Einmal monatlich wird die OT für jeweils nur Jungen, bzw. nur Mädchen geöffnet. Es finden geschlechtsspezifische Angebote und Projekte statt, die den Interessen, Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmerinnen entsprechen.

Öffnungszeiten

Offener Jugendbereich
für alle ab 9 Jahre
Montag -Freitag 14:30 - 20:15 Uhr
(9-11 Jährige bis 19:00 Uhr)

Sonntag
12:00 - 16:00 Uhr
(14tägig)

 

Anfahrt

KVB-Haltestelle: Äußere Kanalstraße (Linien 3 und 4)
                            Leyendeckerstraße (Linien 3 und 4)

Weiterführende Informationen

Leporello unserer Kinder- und Jugendeinrichtung OT Nonni.

Download Leporello
kja-koeln.de | katho Label Kooperation Sozialwesen
Logo OT Nonni
  • Jugendhilfe und Schule
    • Jugendhilfe und Schule
    • Grundschulen Köln
      • KGS Am Portzenacker
      • KGS Baadenberger Straße
      • KGS Forststraße
      • KGS Hinter der Kirche
      • KGS Horststraße
      • KGS Zehnthofstraße
      • GGS Anna-Langohr-Schule
      • GGS Florianschule
      • GGS Godorfer Hauptstraße
      • GGS Paul-Klee Schule
      • GGS Riphahnstraße
      • GGS Steinbergerstrasse
      • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
    • Grundschulen Rhein-Erft
      • KGS Edith-Stein Schule
      • GGS Lindenschule
    • Weiterführende Schulen Köln
      • Albertus-Magnus Gymnasium
      • Trude Herr Gesamtschule
      • Geschwister-Scholl Realschule
      • Genoveva Gymnasium
      • Nelson-Mandela-Schule
      • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
      • Katharina Henoth Gesamtschule
      • Kurt Tucholsky Hauptschule
      • Thusnelda Gymnasium
      • Projekt Frühstücksmobil
    • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
      • Clemens-August Hauptschule
      • Erich Kästner Realschule
      • Ernst-Mach Gymnasium
      • Friedrich-Ebert Realschule
      • Gesamtschule Pulheim
      • Gesamtschule Brühl
      • Gymnasium der Stadt Frechen
      • Hauptschule Herbertskaul
      • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
      • Realschule der Stadt Kerpen
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Jugendberufshilfe
      • Jugendberufshilfe
      • FischNET
      • HöVi-Online
      • Kalker Jugendbüro
      • Jugendbüro Chorweiler
    • Jugendwohnen
      • Jugendwohnen
      • St. Gereon
      • St. Ursula
    • Schulsozialarbeit Köln
      • Schulsozialarbeit Köln
      • Anna-Langohr-Schule
      • Florianschule
      • GGS Europaring
      • GGS Godorfer Hauptstraße
      • GGS Heßhofstraße
      • GGS Riphahnstraße
      • GGS Weimarer Straße
      • Johannesschule
      • KGS Am Portzenacker
      • KGS Andreas-Hermes-Straße
      • KGS Heßhofstraße
      • KGS Horststraße
      • KGS Lebensbaumweg
      • Montessori-Grundschule
      • Paul-Klee-Schule
    • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
      • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises
        • Adolf Kolping Berufskolleg
        • Karl-Schiller-Berufskolleg
        • Nell-Breuning-Berufskolleg
      • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Maria-Montessori-Schule
        • Schule zum Römerturm
        • Paul-Kraemer-Schule
      • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
        • Michael-Ende-Schule
        • Milos-Sovak-Schule
    • Jugendmigration
      • Jugendmigration
      • JMD Köln
      • JMD Rhein-Erft
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Aufwind
      • Respekt Coaches
      • Case Management (KIM) Köln
      • Case Management (KIM) Rhein-Erft
    • Sozialräumliche Arbeit
      • sozialräumliche Arbeit
      • Sozialraumkoordination HöVi
      • Kalker Netzwerk für Familien
      • Stadtteilwohnung Passauer Straße
      • HöVi-Land
  • Katechese und Spiritualität
    • Katechese und Spiritualität
    • Firmvorbereitung
    • Methodenboxen
    • Mitmachausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Erlebnistage
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendeinrichtungen
      • Jugendeinrichtungen
      • TeeNTown
      • OT Nonni
      • OT St. Anna
      • Kölner Jugendwerkzentrum
      • Blu4Ju
      • Area51
      • OT Haus der Jugend
      • Support51
      • Jugendeinrichtung Höhenberg
      • JuZe4Teens
      • Parlippo
    • Jugendtreffs
      • HKS51
      • OT Esch
      • VikoPlus
      • Dell-Chill
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Fortbildung
      • Schulung und Fortbildung
      • Gruppenleitergrundkurse
      • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
      • Präventionsschulung
      • Schulungskonzept
    • Ministrant*innen
    • Projekte
    • Jugendreferent*innen

Empfehlen Sie uns

Wichtige Links

  • KJA Bonn
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln

Links

  • KJA Köln
  • Jugendwohnen St. Ursula
  • Jugendwohnen Köln

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Jugendagentur Köln gGmbH

An St. Katharinen 5
50678 Köln
Telefon: 0221 921335 -0
Fax: 0221 921335 -6
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de)

Soziale Angebote

der Fachverbände und des Caritasverbandes Köln

kja-koeln.de | Caritas-Wegweiser-Köln

Wir sind Mitglied im

Klima-Bündnis_Mitgliederlogo_72dpi (c) KJA Köln
© Katholische Jugendagentur Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise