Support51 feiert zehnjähriges Jubiläum

10.07.25, 17:00
Barbara Cremer
2025-07-10 - KJA Köln - OKJA - Support51 - Verbund Mülheim - Jubiläum_1 (c) KJA Köln

Teilnehmende des Pressegespräches v.li.: Bernd Rustemeyer (Geschäftsführer KJA Köln), Jan Schmidt (Einrichtungsleitung TeeNTown, KJA Köln), Peter Steffen (Fachbereichsleitung Offene Kinder- und Jugendarbeit KJA Köln), Dr. Ralf Heinen (Bürgermeister Stadt Köln), Arslan (Besucher Support51)

Zusammen mit den Jugendeinrichtungen Area51 und TeeNTown bildet das Support51 den Verbund Mülheim. Seit zum Teil mehr als einem Jahrzehnt engagieren sich die drei Jugendeinrichtungen, alle in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Köln GmbH (KJA Köln), rechtsrheinisch. 

Dieser Meilenstein wurde nun im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Support51 gefeiert. „Gemeinsam konnten wir ein Angebot schaffen, das u.a. die Förderung von Partizipation, politischer Bildung und Inklusion junger Menschen im Alter von sechs bis 27 Jahren hier im Verbund Mülheim stärkt. Damit tragen wir aktiv zur Gestaltung unserer Gesellschaft in Köln bei“, resümierte Peter Steffen, Fachbereichsleiter Offener Kinder- und Jugendarbeit der KJA Köln.

„Unsere Türen stehen den jungen Menschen hier im Veedel offen. Täglich besuchen uns etwa 170 Jugendliche. Sie haben hier einen geschützten Raum zum Austausch miteinander und uns, den pädagogischen Fachkräften vor Ort. Sie suchen den Kontakt zu uns, sagen wo gerade ihr Schuh drückt und vertrauen sich uns an“, berichtet Jan Schmidt, Einrichtungsleitung TeeNTown den Gästen. 

Auch Arslan, Besucher des Support51 von Tag eins an, freut sich über das Angebot im Veedel: „Das Support51 ist der Begleiter meines Lebens. Hier kann ich Fragen stellen, ohne meine Eltern zu enttäuschen, denn hier ist immer jemand für uns da. Draußen auf der Straße ist es grau, aber hier gibt es ein schönes, buntes Licht, das wir genießen dürfen.“

Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln, antwortete auf die Frage, was die Stadt Köln konkret plane, um sicherzustellen, dass die bestehenden Strukturen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erhalten bleiben, mit: „Hier sollen sich die Jugendlichen willkommen fühlen und hier soll man miteinander reden. Die vielfältigen Angebote dürfen nicht eingestellt werden. Das hier ist ein Ort, an dem sich die Jugendlichen sicher und geborgen fühlen. Die Türen müssen offenbleiben.“ 

Abschließend richtete Bernd Rustemeyer, Geschäftsführer der KJA Köln, auch im Hinblick auf die Kommunalwahl in Köln einen Blick in die Zukunft. So wünscht er sich für die offenen und mobilen Angebote in der Stadt präventive Angebote. „Zunächst bin ich froh, dass hier so tolle Kolleg*innen vor Ort sind, die jeden Tag mit viel Freude herkommen, um sich für die Jugendlichen einzusetzen. Damit das auch weiterhin möglich ist, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Der Einsatz in präventive Arbeit zahlt sich nachhaltig aus. Deshalb brauchen wir auch in Zukunft Orte, an denen sich Menschen in Vielfalt und Diversität begegnen können.“ 

2025-07-10 - KJA Köln - OKJA - Support51 - Verbund Mülheim - Jubiläum_2 (c) KJA Köln

Kooperationspartner*innen und Freund*innen des Verbundes Mülheim im Rahmen der 10-jährigen Jubiläumsfeier des Supports 51 in Mülheim