- Über uns
- Fachbereiche
- Jugendhilfe und Schule
- Jugendsozialarbeit
- Katechese und Spiritualität
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
- Stellenangebote
- Service
- Spenden
-
Mit der Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ hat das Land NRW ein Programm für geflüchtete junge Menschen ins Leben gerufen, die keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu Förderung und zu Integration haben. Insgesamt werden sechs Förderbausteine umgesetzt, die das Ziel verfolgen Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungschancen bedarfsorientierter und nachhaltiger zu gestalten.
Die Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“ setzt den Förderbaustein 6 – Teilhabemanagement – um. Teilhabemanagement wird vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Teilhabemanagement ist freiwillig und kostenfrei!
Termin nach Vereinbarung!
Im Rahmen eines rechtsübergreifenden Case Managements nimmt das Teilhabemanagement eine Schlüsselrolle in der Vernetzung zwischen den Bedarfen und passgenauen Angeboten und der Zielgruppe ein.
Der Rhein-Erft-Kreis hat bereits vier Teilhabemanager*innen im Einsatz. Unsere Teilhabemanagerin beim jmd Rhein-Erft der KJA Köln ist für vier Kommunen zuständig:
Ziel:
Die Teilhabemanager*innen vermitteln zwischen den Bedarfen der Zielgruppe und bereits bestehenden Angeboten vor Ort und/oder initiieren neue Maßnahmen. Das Ziel ist die Verbesserung der Integrationschancen in Ausbildung, Qualifizierung und Erwerbsarbeit sowie die Teilhabe der Zielgruppe in die Gesellschaft.
Zielgruppe:
Teilhabemanagement ist ein Angebot für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die eine Duldung oder eine Aufenthaltsgestattung besitzen.
Aufgaben:
Mit der Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ hat das Land NRW ein Programm für geflüchtete junge Menschen ins Leben gerufen, die keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu Förderung und zu Integration haben. Insgesamt werden sechs Förderbausteine umgesetzt, die das Ziel verfolgen Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungschancen bedarfsorientierter und nachhaltiger zu gestalten.
Die Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“ setzt den Förderbaustein 6 – Teilhabemanagement – um. Teilhabemanagement wird vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
jmd Rhein-Erft
Kölner Straße 1
50226 Frechen
KVB-Haltestelle: Frechener Kirche (Linie 7)