logo
  • Über uns
    • KJA Köln
    • Das Team
    • Jugendseelsorge
    • Verwaltung
    • Jugendreferenten
    • Leitsätze
    • Organigramm
    • Rahmenkonzept
    • Gesellschafter
    • Aufsichtsrat
    • Leichte Sprache
    • Kontakt
  • Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Grundschulen Köln
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Baadenberger Straße
        • KGS Forststraße
        • KGS Hinter der Kirche
        • KGS Horststraße
        • KGS Zehnthofstraße
        • GGS Anna-Langohr-Schule
        • GGS Florianschule
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Paul-Klee Schule
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Steinbergerstrasse
        • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
      • Grundschulen Rhein-Erft
        • KGS Edith-Stein Schule
        • GGS Lindenschule
      • Weiterführende Schulen Köln
        • Albertus-Magnus Gymnasium
        • Bertha-von-Suttner Realschule
        • Trude Herr Gesamtschule
        • Geschwister-Scholl Realschule
        • Genoveva Gymnasium
        • Nelson-Mandela-Schule
        • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
        • Katharina Henoth Gesamtschule
        • Kurt Tucholsky Hauptschule
        • Thusnelda Gymnasium
      • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
        • Clemens-August Hauptschule
        • Erich Kästner Realschule
        • Ernst-Mach Gymnasium
        • Friedrich-Ebert Realschule
        • Gesamtschule Pulheim
        • Gesamtschule Brühl
        • Gymnasium der Stadt Frechen
        • Hauptschule Herbertskaul
        • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
        • Realschule der Stadt Kerpen
    • Jugendsozialarbeit
      • Jugendberufshilfe
        • FischNET
        • HöVi-Online
        • Kalker Jugendbüro
        • Jugendbüro Chorweiler
      • Jugendwohnen
        • St. Gereon
        • St. Ursula
      • Schulsozialarbeit Köln
        • Anna-Langohr-Schule
        • Florianschule
        • GGS Europaring
        • GGS Godorfer Hauptstraße
        • GGS Heßhofstraße
        • GGS Riphahnstraße
        • GGS Weimarer Straße
        • Johannesschule
        • KGS Am Portzenacker
        • KGS Andreas-Hermes-Straße
        • KGS Heßhofstraße
        • KGS Horststraße
        • KGS Lebensbaumweg
        • Montessori-Grundschule
        • Paul-Klee-Schule
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
        • Schulsozialarbeit an Grundschulen
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
      • Jugendmigration
        • JMD Köln
        • JMD Rhein-Erft
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Aufwind
        • Respekt Coaches
        • Teilhabemanagement Köln
        • Teilhabemanagement Rhein-Erft
      • Sozialräumliche Arbeit
        • sozialräumliche Arbeit
        • Sozialraumkoordination HöVi
        • Kalker Netzwerk für Familien
        • Stadtteilwohnung Passauer Straße
        • HöVi-Land
        • koeln-vernetzt.info
    • Katechese und Spiritualität
      • Firmvorbereitung
      • Jugendmessen
      • Methodenboxen
      • Mitmachausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Jugendkreuzweg
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendeinrichtungen
        • TeeNTown
        • OT Nonni
        • OT St. Anna
        • Kölner Jugendwerkzentrum
        • Blu4Ju
        • Area51
        • OT Haus der Jugend
        • Support51
        • Jugendeinrichtung Höhenberg
        • JuZe4Teens
        • Mobile Jugendarbeit Hürth
      • Jugendtreffs
        • HKS51
        • Spielplatz Glasstraße
        • OT Esch
        • VikoPlus
        • Dell-Chill
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Fortbildung
        • Gruppenleitergrundkurse
        • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
        • Präventionsschulung
        • Schulungskonzept
      • Ministranten
      • Projekte
      • Jugendreferenten
  • Stellenangebote
  • Service
    • Schutzkonzept
    • Presse
    • Zuschüsse
    • Downloads
  • Spenden

Teilhabemanagement Köln

  • Fachbereiche
  • Jugendsozialarbeit
  • Jugendmigration
  • Teilhabemanagement Köln
kja-koeln.de |  Slider Aufwind (c) KJA Köln

KOKIP – Teilhabemanagement

Für geflüchtete Menschen bestehen in Abhängigkeit von ihrem Aufenthaltsstatus unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu Arbeitsmarkt, Bildungs- und Teilhabeangeboten.

Neben den Akteuren im öffentlichen Bereich wie die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter, die unterschiedlichen Bereiche der städtischen Verwaltung nehmen auch die Wohlfahrtsverbände, die Industrie- und Handelskammer, Unternehmen und private Initiativen sowie engagierte Ehrenämter eine wichtige Rolle im Integrationsprozess ein.

Häufig verhindern jedoch die schwer nachvollziehbaren Zuständigkeiten und administrativen Hürden sowie die häufig nur schwer leistbare Synchronisation der notwendigen Leistungen, die individuell passenden Unterstützungssysteme zu finden und in Anspruch zu nehmen.

Mit der Einführung eines rechtskreisübergreifenden Teilhabemanagements für geflüchtete Menschen soll eine Verbindung der vorhandenen Unterstützungssysteme mit Blick auf alle Lebenslagen des Menschen hergestellt werden.

Teilhabemanagement ist freiwillig und kostenfrei!

Termine nach Vereinbarung!

Angebot

In Köln wird das Teilhabemanagement unter dem Namen KOKIP geführt. KOKIP bedeutet Kooperation zur Klärung rechtskreisübergreifender Integrationsprozesse. 

KOKIP unterstützt bei Fragen zur:

  • Lebenssituation
  • beruflichen Situation
  • dem Weg in Ausbildung oder Beschäftigung
  • der Suche nach dem passenden Sprachkursangebot
  • Anerkennung von Zeugnissen und Abschlüssen


Die Teilhabemanager*innen unterstützen junge Menschen bei der Lösung ihrer Probleme nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe. Sie finden, aktivieren und koordinieren die richtigen, passgenauen Angebote. Teilhabemanagement nimmt eine Schlüsselrolle in der Vernetzung zwischen den Bedarfen und Angeboten vor Ort und der Zielgruppe ein.

 

Ziel:

Die Teilhabemanagerinnen und Teilhabemanager unterstützen geflüchtete junge Menschen im Umgang mit Behörden, Bildungsträgern, Arbeitgebern, Schulen und vielen anderen Einrichtungen. Das Ziel ist die Integration und Teilhabe der Zielgruppe in die Gesellschaft nach dem lebensweltlichen Ansatz. 

 

Zielgruppe:

Teilhabemanagement ist ein Angebot für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die eine Duldung oder eine Aufenthaltsgestattung besitzen.

 

Aufgaben:

  • Rechtskreisübergreifendes Casemanagement – nach lebensweltlichem Ansatz
  • Bedarfs- und Bestandsanalyse der Angebote sowie qualitative und quantitative Erfassung der Zielgruppe
  • Netzwerkarbeit mit Behörden, Bildungsträgern, Sprachkursträgern, Arbeitgebern, Wohnheimen, Schulen und vielen anderen Einrichtungen
  • Planung bedarfsorientierter Maßnahmen
  • Erfassung und Dokumentierung aller Maßnahmen, die für die Zielgruppe zur Verfügung stehen

 

Download Flyer KOKIP Teilhabemangement

Ansprechpartner*innen

Sarah Dobrosch

Telefon: 0221 474472 -18
Mobil: 0176 60970548
Fax: 0221 474472 -19
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Fördernde

Mit der Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ hat das Land NRW ein Programm für geflüchtete junge Menschen ins Leben gerufen, die keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu Förderung und zu Integration haben. Insgesamt werden sechs Förderbausteine umgesetzt, die das Ziel verfolgen Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungschancen bedarfsorientierter und nachhaltiger zu gestalten.

Die Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“ setzt den Förderbaustein 6 – Teilhabemanagement – um. Teilhabemanagement wird vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

 

AK_Kinder_-Familie_-Flu_chtlinge-und-Integration_Farbig_CMYK
nrw_mags_4c-logo

Anfahrt

Anfahrt KOKIP Köln - Teilhabemanagemet

jmd Köln
Helmholtzplatz 11
50825 Köln

KVB-Haltestellen: Rochusplatz (Linie 3,4) oder Leyendeckerstraße (Linie 3,4): Fußweg 5 Minuten
Bahnhof Ehrenfeld: Fußweg ca. 20 Minuten

Eingang des JMD befindet sich rechts neben OT Nonni, gegenüber des alleinstehenden Kirchturms

KOKIP Logo-Vorlage (c) KJA Köln
  • Jugendhilfe und Schule
    • Jugendhilfe und Schule
    • Grundschulen Köln
      • KGS Am Portzenacker
      • KGS Baadenberger Straße
      • KGS Forststraße
      • KGS Hinter der Kirche
      • KGS Horststraße
      • KGS Zehnthofstraße
      • GGS Anna-Langohr-Schule
      • GGS Florianschule
      • GGS Godorfer Hauptstraße
      • GGS Paul-Klee Schule
      • GGS Riphahnstraße
      • GGS Steinbergerstrasse
      • FL Wilhelm-Leyendecker Schule
    • Grundschulen Rhein-Erft
      • KGS Edith-Stein Schule
      • GGS Lindenschule
    • Weiterführende Schulen Köln
      • Albertus-Magnus Gymnasium
      • Bertha-von-Suttner Realschule
      • Trude Herr Gesamtschule
      • Geschwister-Scholl Realschule
      • Genoveva Gymnasium
      • Nelson-Mandela-Schule
      • Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstraße
      • Katharina Henoth Gesamtschule
      • Kurt Tucholsky Hauptschule
      • Thusnelda Gymnasium
    • Weiterführende Schulen Rhein-Erft
      • Clemens-August Hauptschule
      • Erich Kästner Realschule
      • Ernst-Mach Gymnasium
      • Friedrich-Ebert Realschule
      • Gesamtschule Pulheim
      • Gesamtschule Brühl
      • Gymnasium der Stadt Frechen
      • Hauptschule Herbertskaul
      • Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich
      • Realschule der Stadt Kerpen
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Jugendberufshilfe
      • Jugendberufshilfe
      • FischNET
      • HöVi-Online
      • Kalker Jugendbüro
      • Jugendbüro Chorweiler
    • Jugendwohnen
      • Jugendwohnen
      • St. Gereon
      • St. Ursula
    • Schulsozialarbeit Köln
      • Schulsozialarbeit Köln
      • Anna-Langohr-Schule
      • Florianschule
      • GGS Europaring
      • GGS Godorfer Hauptstraße
      • GGS Heßhofstraße
      • GGS Riphahnstraße
      • GGS Weimarer Straße
      • Johannesschule
      • KGS Am Portzenacker
      • KGS Andreas-Hermes-Straße
      • KGS Heßhofstraße
      • KGS Horststraße
      • KGS Lebensbaumweg
      • Montessori-Grundschule
      • Paul-Klee-Schule
    • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
      • Schulsozialarbeit Rhein-Erft-Kreis
      • Schulsozialarbeit an Grundschulen
        • Schulsozialarbeit an Grundschulen
        • Don-Bosco-Schule
        • Carl-Orff-Schule
        • GGS im Zentrum von Hürth
        • Geschwister-Scholl-Schule
      • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Schulsozialarbeit an Berufskollegs
        • Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises
        • Adolf Kolping Berufskolleg
        • Karl-Schiller-Berufskolleg
        • Nell-Breuning-Berufskolleg
      • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Geistige Entwicklung
        • Maria-Montessori-Schule
        • Schule zum Römerturm
        • Paul-Kraemer-Schule
      • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
        • Schulsozialarbeit an Förderschulen für Sprache
        • Michael-Ende-Schule
        • Milos-Sovak-Schule
    • Jugendmigration
      • Jugendmigration
      • JMD Köln
      • JMD Rhein-Erft
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Aufwind
      • Respekt Coaches
      • Teilhabemanagement Köln
      • Teilhabemanagement Rhein-Erft
    • Sozialräumliche Arbeit
      • sozialräumliche Arbeit
      • Sozialraumkoordination HöVi
      • Kalker Netzwerk für Familien
      • Stadtteilwohnung Passauer Straße
      • HöVi-Land
      • koeln-vernetzt.info
  • Katechese und Spiritualität
    • Katechese und Spiritualität
    • Firmvorbereitung
    • Jugendmessen
    • Methodenboxen
    • Mitmachausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Jugendkreuzweg
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendeinrichtungen
      • Jugendeinrichtungen
      • TeeNTown
      • OT Nonni
      • OT St. Anna
      • Kölner Jugendwerkzentrum
      • Blu4Ju
      • Area51
      • OT Haus der Jugend
      • Support51
      • Jugendeinrichtung Höhenberg
      • JuZe4Teens
      • Mobile Jugendarbeit Hürth
    • Jugendtreffs
      • HKS51
      • Spielplatz Glasstraße
      • OT Esch
      • VikoPlus
      • Dell-Chill
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Fortbildung
      • Schulung und Fortbildung
      • Gruppenleitergrundkurse
      • Gruppenleitergrundkurse Ministranten
      • Präventionsschulung
      • Schulungskonzept
    • Ministranten
    • Projekte
    • Jugendreferenten

Empfehlen Sie uns

Kath. Jugendagenturen

  • KJA Bonn
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln

Wir empfehlen

  • KJA
  • BDKJ Köln
  • Stadtdekanat Köln
  • Kreisdekanat Rhein-Erft-Kreis

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Jugendagentur Köln gGmbH

An St. Katharinen 5
50678 Köln
Telefon: 0221 921335 -0
Fax: 0221 921335 -6
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de)

Empfehlen Sie uns

© Katholische Jugendagentur Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise